PIXELGRAFIK - VEKTORGRAFIK
DIGITAL DISPLAYS | DIGITALDRUCK | FOLIENTECHNIK | SCHILDER-LEITSYSTEME | MESSE- & DISPLAYSYSTEME | LEUCHTWERBUNG | GRAFIK
Haas Werbetechnik | Inh. Roman Haas | Brown Boveri Str. 2 | 9020 Klagenfurt | Tel. +43 463 412 18 | office@haas-werbetechnik.at
www.haas-werbetechnik.at
KOMPETENZZENTRUM SÜD FÜR GROSSBILD-DRUCKTECHNIK
GRAFIKDATEN RICHTIG ANLIEFERN
Damit Ihre Druckprodukte in bester Qualität produziert werden können,ist es wichtig,
zwischen Pixelgrafiken und Vektorgrafiken zu unterscheiden – sowie den richtigen Farbmodus zu verwenden.
√ Pixelgrafik (Rastergrafik)
Beispiele: Fotos, Webgrafiken, Screenshots etc.
Eine Pixelgrafik besteht aus vielen kleinen Punkten (Pixeln). Wird die Datei vergrößert, wirken
Kanten schnell unscharf oder verpixelt. Ideal für Fotos oder Bildmotive mit vielen
Farbverläufen. Nicht geeignet für Logos, Schriftzüge oder technische Zeichnungen.
Tipp: Für den Druck ist eine Auflösung von mindestens 300 dpi empfohlen.
Im Großformatdruck reicht oft eine geringere Auflösung aus:
z. B. Maßstab 1:10 → 1000 dpi oder Maßstab 1:1 → 100 dpi.
Dateiformate: JPEG, PNG, GIF, BMP, TIFF
√ Vektorgrafik
Beispiele: Firmenlogos, Schriftzüge, technische Zeichnungen
Eine Vektorgrafik besteht aus mathematisch berechneten Linien und Flächen. Sie kann
beliebig vergrößert oder verkleinert werden, ohne an Schärfe zu verlieren. Ideal für Logos,
Text, technische Zeichnungen, Beschriftungen oder großformatige Drucke.
Tipp: Liefern Sie Ihr Logo immer als Vektordatei – das sichert saubere Kanten und perfekte
Druckqualität.
Dateiformate: AI, PDF, EPS, SVG, CDR
Ansicht am PC in Farbe
Pfadansicht in Illustrator - keine Kontur ersichtlich
Ansicht am PC in Farbe
Pfadansicht in Illustrator - Kontur ersichtlich