MONTAGE HANDLAUFFOLIE, -SCHILDER
MONTAGE
Handlauffolien/Aufkleber
MONTAGE
Handlaufschilder aus Aluminium oder Edelstahl mit UV
Druck, 3D Handlaufschilder aus Edelstahl, sowie gefräste
Handlaufschilder
1. Den Aufkleber mit einem Cutter
vorsichtig an einer Stelle anheben
und flach vom Trägerpapier abzie-
hen. Keinesfalls Folie aufwölben.
Es kann zum Zerbrechen einzel-
ner Buchstaben oder Symbole
führen.
1. Klebstoff mittig am Schild-
rücken aufbringen. Achten Sie
auf die Dosierung der Klebstoff-
menge.
2. Sollten Sie transparente Auf-
kleber verwenden, am besten den
Aufkleber vom Trägerpapier mit
einer feinen Messerspitze abhe-
ben. Berührt man mit den Fingern
die Klebeflächen, kommt es oft zu
unschönen „Fingerabdrücken“.
2. Handlaufschild am Handlauf
ausrichten und Schild am Hand-
lauf andrücken.
3. Aufkleber platzieren und fest
am Untergrund andrücken, am
besten mittels Finger oder Filzra-
ckel z.B. von links nach rechts, um
Lufteinschlüsse zu vermeiden. Die
Folienränder fest mit dem Finger
andrücken.
3. Zur Aushärtung des Klebstoffes
Stretchband für 2 Stunden am
Handlauf belassen.
4. Die Braille- u. Taktilen Texte
sind zusätzlich mit einer Lack-
schicht überzogen, um sie griff-
und tastfest zu machen. Jedoch
bietet dieser keinen Schutz gegen
mechanische Beschädigungen
oder Umwelteinflüsse.
AUFZUGSSCHILDER, TREPPENKENNZEICHNUNG
AUFZUGSSCHILDER
aus Aluminium oder Edelstahl
TREPPENMARKIERUNGEN
aus Aluminium oder robusten rutschfesten Folien
• Edelstahlschilder mit ca 0,6 mm
Stärke und geprägter Brailleschrift.
• Edelstahlschilder mit Braille und
Prismenschrift bedruckt und mit
Lack versiegelt.
• Kontrastreiche Aluminium-
schilder, Ecken gerundet.
Braille- und Taktile Prismenschrift
in der Farbe Weiß gedruckt.
Achten Sie vor dem Verkleben auf einen sauberen und fettfreien Un-
tergrund. Die Fläche sollte glatt sein, um eine möglichst gute Haftung
zu gewährleisten. Bei der Verklebung sollte die Umgebungstempera-
tur nicht unter +10° C betragen. Hier kann ein Heißluftföhn sehr gute
Dienste leisten, um den Untergrund etwas aufzuwärmen.
Bei Montage mit Flüssigkleber achten Sie auf die Übereinstimmung
des Biegeradius von Handlaufschild und Handlauf.
4. Reinigung der Handlaufschilder
mit einer weichen Bürste (Zahn-
bürste), Spülwasser und Desinfek-
tionsmittel. Verwenden Sie keine
Reiniger mit Lösemitel!
Treppen und Treppenstufen
Diese müssen für Seheinge-
schränkte Menschen leicht erkenn-
bar sein. Mittels durchgehender
Trittstufenstreifen in der Breite von
5 cm wird dies gewähleistet. Sollte
die Stiege mehr als 3 Treppen-
stufen aufweisen, sind jeweils
nur die Erste und letzte Stufe zu
markieren. Ein und Ausstiege von
Treppen sollten ein taktil erfass-
bares Aufmerksamkeitsfeld von
mindestens 60 cm Tiefe erhalten
(siehe Seite 25).
13
12